Florenz Besuch Palazzo Vecchio
Ohne Anstehen und Warteschlange: Geführte Besichtigung Palazzo Vecchio
Besuchen Sie den Palazzo Vecchio - Tickets auch ohne Führung!
Ohne Anstehen: Geführte Besichtigung des Palazzo Vecchio - Sichern Sie sich Karten und gehen Sie an der Besucherschlange am Eingang vorbei. Für den Zutritt zum Palazzo Vecchio benötigen Sie Tickets bzw. Eintrittskarten. Es ist zu empfehlen diese bereits vor der Reise nach Florenz online zu kaufen um Zeit an der Kasse zu sparen und sofortigen Zutritt zu bekommen.
Tickets und Eintrittskarten
Besuch des Palazzo Vecchio in Florenz
Weitere Informationen
Im Erdgeschoss findet man kaum Fenster, hier tagten die 300
Mitglieder des Bürgerrates, im 1. Obergeschoss versammelte
sich der „Rat der Hundert“ und im 2. Obergeschoss
lagen Wohn- und Diensträume. Zu den markantesten
Gebäudeteilen gehört der Turm des Palastes, der auch
heute noch das Stadtbild und die Silhouette prägt.
Der Turm hat eine gewaltige Höhe von 94 Metern dessen masiver Kern die Gebäudefront in voller Höhe durchzieht. Im Inneren des Palastes ist vor allem der riesige Saal der Fünfhundert mit einer Größe von 54 x 22 Meter sehr sehenswert, der von Savonarola angelegt wurde. Später fand ein künstlerischer Wettkampf zwischen Leonardo da Vinci und Michelangelo statt. Dabei erhielten 1503 beide den Auftrag, den Saal mit zwei großen Wandgemälden auszumalen. Als Thema hatten beiden die Vorgabe, über die sogenannte "Anghiari-Schlacht" (Leonardo) bzw. über die "Schlacht von Cascina" (Michelangelo) zu malen. Leonardo ließ sein Werk unvollendet zurück, wie er vieles unvollendet ließ, und Michelangelo kam - wahrscheinlich wegen Leonardos Ausscheiden - über die vorbereitenden Kartons nicht hinaus.
Highlights:
Der Turm hat eine gewaltige Höhe von 94 Metern dessen masiver Kern die Gebäudefront in voller Höhe durchzieht. Im Inneren des Palastes ist vor allem der riesige Saal der Fünfhundert mit einer Größe von 54 x 22 Meter sehr sehenswert, der von Savonarola angelegt wurde. Später fand ein künstlerischer Wettkampf zwischen Leonardo da Vinci und Michelangelo statt. Dabei erhielten 1503 beide den Auftrag, den Saal mit zwei großen Wandgemälden auszumalen. Als Thema hatten beiden die Vorgabe, über die sogenannte "Anghiari-Schlacht" (Leonardo) bzw. über die "Schlacht von Cascina" (Michelangelo) zu malen. Leonardo ließ sein Werk unvollendet zurück, wie er vieles unvollendet ließ, und Michelangelo kam - wahrscheinlich wegen Leonardos Ausscheiden - über die vorbereitenden Kartons nicht hinaus.
Highlights:
- Erforschen Sie die Welt einer der berühmtesten Symbole der italienischen politischen Geschichte
- Sehen Sie atemberaubende Meisterwerke gefeierter Künstler der Renaissance wie Michelangelo, Donatello und Verrocchio
- Bewundern Sie die großartigen Fresken im Inneren
- Legen Sie eine Welt von Luxus und Eleganz frei, die von den Medici genossen wurden