© Ferenc Szelepcsenyi - Fotolia.com
Entertainment & Bühnen Kultur in Mailand
Mailand und Bühne, da denkt jeder gleich an das
weltberühmte Opernhaus "
Mailänder
Scala".
Mailand ist bekannt für darstellende Künste. Viele
namhafte
Musiker, wie Giuseppe Verdi, Gatti-Casazza oder Gioseppe Caimo schuffen
hier ihre Werke und arbeiteten hier. Noch heute ist das Opernhaus
Teatro alla Scala ein Publikumsmagnet. Vorstellungen sind
regelmäßig ausverkauft wie z.B. Nabucco von Verdi
oder
Madama Butterfly und Turandot von Giacomo Puccini.
Eintrittskarten online - Angebot für Touristen
Aber neben dem berühmten Opernhaus gilt auch das
traditionsreiche
Piccolo
Teatro di Milano als sehr bedeutsam in Mailand. Weitere
wichtige Theaterhäuser sind das
Teatro Lirico,
Teatro degli Arcimboldi,
das
Teatro Dal Verme
und das
Teatro Regio
Ducal. Das Mailänder Sinfonieorchester
gibt regelmäßig Darbietungen im
städtischen Konzerthaus
Auditorium
di Milano Fondazione Cariplo.
Teatro alla Scala
Das
Teatro alla Scala
in
Mailand auch nur Scala genannt, zählt zu den bekanntesten und
bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Die Scala bietet Platz
für 2.300 Besucher und Zuschauer und liegt direkt an der
Piazza
della Scala. Daraus hat das Opernhaus seinen Namen, der Platz wiederrum
hat den Namen von der Kirche Santa Maria della Scala. Diese Kirche
wurde 1381 hier errichtet. Die Spiel Saison beginnt jedes Jahr am 7.
Dezember, dem Namenstag des Stadtpatrons von Mailand, dem Bischof und
Kirchenvater Hl. Ambrosius (Sant'Ambrogio). Das Theater Museum kann
besichtigt werden.
Besucher Informationen:
Adresse:
Via Filodrammatici 2
20121 Milano
Italien
Tel. +39.02.88.79.1
www.teatroallascala.org
Theatre Museum
Largo Ghiringhelli, 1 (Piazza Scala)
20121 Milano
Tel. +39.02.88.79.74.73
Fax. +39.02.88.79.20.90
Führungen:
Informationen unter Tel. +39.02.43353521
Eintritt und
Führungen:
Preise
Eintritt: 5,- €
Broschüre des Museums auf deutsch: 10,- €
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet, außer 7. Dezember, 24.
Dezember Mittag, 25. Dezember, 26. Dezember,
31. Dezember Mittag, Neujahr, Ostersonntag, 1. Mai, 15. August
9:00 bis 12.30 Uhr (letzter Eintritt um 12:00) und 13:30 bis 17:30 Uhr
(letzter Eintritt um 17:00)
Piccolo Teatro di Milano
Das
Piccolo Teatro di
Milano
wurde von Giorgio Strehler und Paolo Grassi ursprünglich 1947
in
einem Mailänder Kino gegründet. Die
Erstaufführung fand
mit Maxim Gorkis Nachtasyl statt. Es wird auch „Teatro
stabile“ bezeichnet, weil es das erste stehende, staatlich
subventioniertes Theater mit festem Ensemble war. Im Repertoire sind
Stücke von William Shakespeare und Carlo Goldoni,
später auch
Anton Tschechow und Bertolt Brecht hervorzuheben.
Besucher Informationen:
Adresse:
20121 Milano
Italien
Tel. +39 02 42411889
www.piccoloteatro.org
info@piccoloteatro.org