Mailand
Kunst & Galerien
Kunst in Mailand © Sunnydays - Fotolia.com
Kunst & Galerien in Mailand

Mailand war schon historisch und auch heute ein wichtiges Zentrum der Kunst und Architektur. Schon im Mittelalter begann die Blütezeit der Kunst unter dem Patronat der Familie Visconti.

Eintritt sparen mit der MilanoCard - City Pass

Eintrittskarten online



Leonardo da Vinci war einer jener Künstler, der die Geschichte der Kunst in Mailand geprägt hat. Das Wandgemälde Das letzte Abendmahl ist weltberühmt und kann noch heute Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie besichtigt werden. Künstler wie Caravaggio und Francesco Hayez wirkten im Zeitalter des des Barocks im 17. Und 18. Jahrhundert. Anfang des 20. Jahrhunderts hatte die avantgardistische Bewegung der Futuristen seine Geburtstunde in Mailand. Filippo Tommaso Marinetti veröffentlichte 1909 das futuristische Manifest.
 

Santa Maria delle Grazie
Santa Maria delle Grazie ist eine Dominikanerkirche, die seit 1980 auf der Liste des Weltkulturerbe der UNESCO steht. Die Kirche ist deswegen so berühmt, da sie Leonardo da Vincis Seccomalerei Das Abendmahl beherbergt, welches dieser in den Jahren 1494 bis 1498 geschaffenen hat. Diese Malerei befindet sich an der Nordwand des Refektoriums (Speisesaal). „Das letzte Abendmahl“ porträtiert speziell die einzelnen Apostel, als Jesus verkündete, dass einer von ihnen ihn verraten würde. Bevor die Kirche gebaut wurde, befand sich an gleicher Stelle eine kleine Kapelle. Der Herzog von Mailand, Francesco I. Sforza, beauftragte Guiniforte Solari mit dem Bau eines Dominikanerklosters und einer dazugehörigen Kirche

Besucher Informationen:
Adresse:
Basilica S. Maria Delle Grazie‎
Piazza Santa Maria delle Grazie, 2
20123 Milano
Telefon: 02 467 6111
 
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 8:00-19:30 Uhr

Eintritt und Führungen:
Sichern Sie sich Karten und gehen Sie an der Warteschlange zu Da Vincis Letztem Abendmahl in der Santa Maria delle Grazie vorbei!

Eintrittskarten hier gleich online buchen



Museo del Duomo - Dommuseum
Das Museo del Duomo entstand 1953 und zeigt die Geschichte über die Errichtung des Doms von Mailand. Chronologisch werden den Besuchern die Informationen über die Entstehung des Doms bereitgestellt. Zu sehen sind auch im Archiv Dokumente über die technische Berechnungen für die Konstruktion der Kirche. Desweiteren kann man die Skizzen von berühmten Künstlern, die am Dom mitgearbeitet haben, bewundern.

Besucher Informationen:
Adresse: Piazza del Duomo
Öffnungszeiten: 7:00-19.00 Uhr täglich
Eintritt: kostenlos

Aufstieg zu den Domterrassen
Auf die Domterrassen kommt man ganzjährig zu Fuß oder mit dem Lift

Öffnungszeiten:
November - Januar: 9:00 - 16:45 Uhr
Februar - März: 9:00 - 17:45 Uhr
April - Oktober: 09:00 - 21:45 Uhr

Eintritt:

zu Fuß: 7,00 € pro Person
Lift: 12,00 € pro Person
 
Tipp: 10% Rabatt gibt es mit der MilanoCard und wer vorher Eintrittskarten besorgt, hat wahrscheinlich keine Warteschlange.


WEITERE GALERIEN IN MAILAND

Pinakothek Ambrosiana
Piazza Pio XI 2 Pinakothek Ambrosiana: Di – So 9 -19 Uhr (letzter Einlass 18.30 Uhr)
Bibliothek Ambrosiana: Di – Fr 9 – 19 Uhr, Sa -Mo 9 – 17 Uhr

Pinakothek Di Brera
Via Brera 28
(Di – So 8.30 – 19.15 Uhr)
www.brera.beniculturali.it



          
Werbung:
Schnell gefunden:
Veranstaltungen Mailand:
 
Ihr Reisewetter in Mailand:

Werbung:
Häufige Suchbegriffe:
Kunst Info     Vorverkauf     Museen Galerien Eintritt     Karten Veranstaltungen Ausstellungen Santa Maria delle Grazie Museen     Kultur     Abendmahl     Information    Galerie



Tipps für Mailand - Touristeninformation und Cityguide Mailand mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub, Kurztrip, Wochenendreise und Städtereisen wie z.B. nach Mailand mit der Möglichkeit zur Online und Internet Buchung von Low-Cost Flügen nach Mailand, Flugtickets nach Mailand, Hotels in Mailand, Sightseeing Touren in Mailand, Stadtrundfahrten und Tourist Info in Mailand sowie von Lastminute, Pauschal- und Individualreisen nach Mailand. Die Touristeninformation wird durch Online Reiseführer ergänzt.