Museen in Mailand - Übersicht
Top 5 - mit Besucher Informationen

Museen in Mailand © Bild von Zoltán Kiss auf Pixabay
Mailand
ist bekannt als Kunst- und Kulturstadt in Italien. Künstler
wie Leonardo da Vinci hatten hier ihre Wirkungsstätte und
hinterließen ihre Werke in Mailand, darunter das Fresko des
Letzten Abendmahls. Das antike Mediolanum ist seit den ersten
Jahrhunderten nach Christus ein prosperierendes und aktives
künstlerisches und kulturelles Zentrum, das eine grundlegende
Rolle in der Geschichte der italienischen Kunst spielt.Mailand hat eine bunte Museumskultur, egal ob Automuseum oder Galerien mit Werken der Alten Meister, wer in der norditaliensichen Metropole ein Museum besuchen möchte, kommt hier voll auf seine Kosten. Sehen Sie in der Übersicht die Top Museen, für die sich ein Besuch lohnt.
Tickets und Eintrittskarten
Die Mailander Museen sind der perfekte Ort, um die Kunst und Geschichte der Stadt kennen zu lernen. Mailand verfügt über zahlreiche Museen und natürlich ist es nicht notwendig, alle zu besuchen, aber es gibt eine kleine Auswahl, die wir interessant finden. Unsere Tipps für die interessantesten Museen von Mailand finden Sie nachfolgend.
Übersicht: Top Museen in Mailand
Museum Teatro alla Scala
Das Museum „Teatrale alla Scala“ in Mailand auch nur Scala genannt, zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Die Scala bietet Platz für 2.300 Besucher und Zuschauer und liegt direkt an der Piazza della Scala. Daraus hat das Opernhaus seinen Namen, der Platz wiederrum hat den Namen von der Kirche Santa Maria della Scala. Diese Kirche wurde 1381 hier errichtet. Die Spiel Saison beginnt jedes Jahr am 7. Dezember, dem Namenstag des Stadtpatrons von Mailand, dem Bischof und Kirchenvater Hl. Ambrosius (Sant'Ambrogio). Das Theater Museum kann besichtigt werden.Besucher Informationen:
Adresse:
Via Filodrammatici 2
20121 Milano
Italien
Tel. +39.02.88.79.1
www.teatroallascala.org
Theatre Museum
Largo Ghiringhelli, 1 (Piazza Scala)20121 Milano
Tel. +39.02.88.79.74.73
Fax. +39.02.88.79.20.90
Führungen:
Informationen unter Tel. +39.02.43353521
Eintritt und Führungen:
Preise
Eintritt: 5,- €
Broschüre des Museums auf deutsch: 10,- €
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet, außer 7. Dezember, 24. Dezember Mittag, 25. Dezember, 26. Dezember,
31. Dezember Mittag, Neujahr, Ostersonntag, 1. Mai, 15. August
9:00 bis 12.30 Uhr (letzter Eintritt um 12:00) und 13:30 bis 17:30 Uhr (letzter Eintritt um 17:00)
Museo del Duomo - Dommuseum
Das Museo del Duomo entstand 1953 und zeigt die Geschichte über die Errichtung des Doms von Mailand. Chronologisch werden den Besuchern die Informationen über die Entstehung des Doms bereitgestellt. Zu sehen sind auch im Archiv Dokumente über die technische Berechnungen für die Konstruktion der Kirche. Desweiteren kann man die Skizzen von berühmten Künstlern, die am Dom mitgearbeitet haben, bewundern.Besucher Informationen:
Adresse: Piazza del Duomo
Öffnungszeiten: 7:00-19.00 Uhr täglich
Eintritt: kostenlos
Aufstieg zu den Domterrassen
Auf die Domterrassen kommt man ganzjährig zu Fuß oder mit dem Lift
Öffnungszeiten:
November - Januar: 9:00 - 16:45 Uhr
Februar - März: 9:00 - 17:45 Uhr
April - Oktober: 09:00 - 21:45 Uhr
Eintritt:
zu Fuß: 7,00 € pro Person
Lift: 12,00 € pro Person
Tipp: 10% Rabatt gibt es mit der MilanoCard und wer vorher Eintrittskarten besorgt, hat wahrscheinlich keine Warteschlange.
Castello Sforzesco
Im Nordwesten der Altstadt von Mailand befindet sich das Castello Sforzesco. Das Schloss steht an der Piazza Castello und beherbergt heute einige Museen wie das Museo d'Arte Antica und das Archäologische Museum (Museo della Preistoria). Zu den Ausstellungsstücken gehört die Skulptur Pietà Rondanini aus den Jahren 1553-1564, welche ein nicht vollendetes Werk von Michelangelo ist.Zufällig hat man im Jahr 2012 etwa 100 Zeichnungen und Gemälde aus dem Nachlass von Simone Peterzano entdeckt. Diese werden seinem Schüler Caravaggio zugeordnet. Am Schloss selbst haben Leonardo da Vinci, Filarete und Cesario Cesariano gearbeitet. Das Schloss besitzt auch schöne Aussenanlagen, die im parkähnlichen Stil wie ein englischer Garten angelegt sind. Hier findet man blühende Beete, eine Arena, einen Aussichtsturm und der neoklassische Triumphbogen Arco della Pace (Friedenstor) aus den Jahren 1807-1838.
Besucher Informationen:
Adresse:
Castle Curator
Piazza Castello, 3
20121 Milan
Information: Tel. (+39) 02/88463700
www.milanocastello.it
Öffnungszeiten:
täglich 7.00 - 18.00 Uhr (im Sommer bis 19.00 Uhr)
Eintritt:
Freier Eintritt (Außer für das Museum)
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: MM1 Cadorna, Cairoli - MM2 Cadorna, Lanza
Busse: 18,50,37,58,61,94
Trams: 1,2,4,12,14,19
Übersicht weiterer Museen in Mailand
Museum del Risorgimento
Via Borgonuovo 23
www.museidelcentro.mi.it
Di – So 9 – 13 Uhr, Montag geschlossen
Das Museum del Risorgimento besitzt eine Bibliothek (Biblioteca Reale – königliche Bibliothek) mit zahlreichen schriftlichen Dokumenten aus der Kriegszeit.
Museum für Wissenschaft und Technik Leonardo da Vinci
www.museoscienza.org
(Die-So 9.30-17.00) (Sa/So/Feiertgs.9.30-18.30)
Das Museum zeigt alles rund um Technik und Wissenschaft und wurde 1953 nach Leonardo da Vinci benannt.
Design Museum
Triennale di Milano Viale Alemagna 5
www.triennale.it
Wechselnden Ausstellungen, in denen Künstler italienisches Design präsentieren.
Meeresmuseum „Aquario Civico“
Via Gerolamo Gadio 2 Di – So 9-17.30 Uhr
www.aquariocivico.mi.it
Das Meeresmuseum zeigt alles rund um das Thema Unterwasserwelt.
Fussballmuseum Inter und Milan
(tägl. 10.00-17.00 ausser an Spieltagen)
Das Fussballmuseum in Mailand befindet sich im Giuseppe Meazza Stadion und zeigt in seiner Sammlung alles Wissenswerte zu den beiden Vereinen Inter und AC Mailand.
Sightseeing Tipps Mailand - Entdecken Sie alle wichtigen Museen von Mailand bei Ihrer Städtereise. Finden Sie aus unserer Top-10 Liste, das Museum, das Sie persönlich interessiert. Erhalten Sie hier auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zu Ihrem Museumsaufenthalt. Informieren Sie sich schon vor dem Besuch über Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Vergünstigungen beim Ticket oder bei der Eintrittskarte.