© Ferenc Szelepcsenyi - Fotolia.com
Entertainment & Bühnen Kultur in Venedig
Venedig hatte in Bezug
auf Kultur und
Musik schon immer eine herausragende Bedeutung in Europa. Bereits im
16. Jahrhundert setzte die Venezianische
Mehrchörigkeit
erste Impulse in der Vokal- und Instrumentalmusik. Musik und Venedig
ist sehr stark mit Künstlern wie Willaert, Claudio Monteverdi
oder
Andrea und Giovanni Gabrieli verbunden. Seit der Barockzeit war Venedig
eines der Zentren der abendländischen Musik, der Oper und des
Theaters.
Venedig für Touristen - Angebote
Venedigs Aufstieg zu einer glanzvollen und hochberühmten Stadt
der
Musik begann mit der Gründung einer Singschule am Markusdom.
Musiklehrer am Markusdom unterrichteten häufig die
Schülerinnen der Ospedali-Musikschulen, deren Chöre
bis Mitte
des 18. Jahrhunderts zu den Attraktionen für Venedig-Touristen
zählten. Die vier großen Musikschulen, die Ospedali
Grandi,
ihre Mädchenchöre und -orchester waren europaweit
berühmt wegen ihrer Qualität und Virtuosität.
Mitte des 17. Jahrhundert begann in Venedig die Hochzeit der Oper, in
dieser Zeit gab es in Venedig zwanzig Opernhäusern, in denen
eine
Vielzahl von Opern uraufgeführt wurden. Darunter viele
berühmte Werke von Vivaldi, Galuppi oder Cimarosas. Bis ins
19.
Jahrhundert hatte Venedig den Vorzug, neben Mailand und Neapel einer
der drei wichtigsten Spielstätten für die
Uraufführung
der Opern von Verdi, Donizetti oder Bellini zu sein.
ÜBERSICHT
THEATER & OPERNHÄUSER IN VENEDIG
Teatro La Fenice
Das Teatro La Fenice wurde zwischen 1790 bis 1792 erbaut, und war in dieser Zeit das größte Opernhaus von Venedig. Nach einem Brand erhielt das Theaterden Namen "La Fenice", da es wie der mythische Vogel im Feuer verbrannt und aus der Asche wieder auferstanden war. Zur Wiedereröffnung wurde Giovanni Paisiellos Oper I giuochi di Agrigento aufgeführt. Wie oben schon erwähnt war Venedig und insbesondere das Teatro La Fenice neben der Mailänder Scala und dem Teatro San Carlo in Neapel zu einem der führenden Uraufführungsorte von Bellini, Rossini und Donizetti. Von Verdi wurden hier vier Opern uraufgeführt, darunter Rigoletto und La traviata. Heute unterhält die Oper kein eigenes Ensemble, gespielt werden Konzerte und externe Opernproduktionen. Es finden ganzjährig Symphoniekonzerte statt, die Opernsaison dauert von Dezember bis Juni.
Teatro Goldoni
Das Teatro Goldoni ist ein Logentheater mit 800 Plätzen, das
bereits1622 als Teatro Vendramin di San Salvador gegründet
wurde.
Es war in dieser Zeit ein Privattheater der Familie Vendramin. 1720
brandte das Theater ab und wurde unter dem Namen Teatro San Luca neu
erbaut. 1752 wurde Carlo Goldoni Theaterleiter und daher kommt der
heutige Namen. Neben Sprechtheater werden heute vor allem Opern,
Ballette, Konzerte und Stücke für Kinder
aufgeführt.
Teatro Malibran
Pünktlich zum Karneval 1678 eröffnete das Theater als
Teatro
di San Giovanni Crisostomo. Es war im Besitz der Familie Grimani nach
San Giovanni e Paolo und San Samuele. In den 80er Jahren wurden hier im
Rahmen der Biennale für eine gewisse Zeit Stücke
aufgeführt. Heute gehört die Spielstätte zum
Teatro La
Fenice.
BIENNALE
VENEDIG
Die Biennale di Venezia ist eine seit 1895 zweijährlich
stattfindende internationale Kunstausstellung in Venedig. Im Rahmen der
Biennale di Venezia findet seit 1930 auch das Festival Internazionale
di Musica contemporanea statt. Als Aufführungsort dient neben
dem
Fenice auch das Teatro alle Tese im Arsenal.