Verona - Top 10 Sehenswürdigkeiten
Tipps für Touristen

© Maurizio Rovati - stock.adobe.com Verona ist durch die Nähe zum Gardasee und zu Venedig ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und hält für seine Gäste jede Menge Sehenswürdigkeiten bereit. Die meisten Sehenswürdigkeiten findet man in der Altstadt von Verona, die in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen ist.

Verona unterteilt sich dabei in das mittelalterlichem Zentrum und das römische Verona, dessen Spuren bis ins Jahr 89 v. Chr. aus der Zeit der römischen Kolonie zurückreichen.



Übersicht Sehenswürdigkeiten und Sightseeing Tipps für Touristen


Römisches Verona

In der Zeit der römischen Kolonie war Verona ein bedeutsames politisches und wirtschaftliches Zentrum. Aus dieser Zeit kann man noch etliche Monumente und Bauwerke bewundern und besichtigen.



Arena
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Verona zählt die Arena, die gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt ist. Das Amphitheater ist noch in gutem Zustand, und wird auch im Sommer für weltberühmte Opernaufführungen genutzt. Das Amphitheater wurde unter Kaiser Tiberius um 30 n. Chr. erbaut, etwa zur gleichen Zeit, als das Kolosseum in Rom (80 n. Chr.) entstand.

Es ist auch heute noch ein gutes Beispiel, für ein von den Römern fortentwickeltes, in Form eines geschlossenen Ovals angelegtes Amphitheater. Das imposante Bauwerk hat eine Länge von 138 Metern und eine Breite 109 Metern. Die Fassade besteht aus zweigeschossigen Arkadenbögen, das Innere der Arena besteht aus 45 Sitzreihen mit heute etwa 22.000 Plätzen. Die Arena wird eingesäumt von der Piazza Bra mit dem 1730 angelegten, gepflasterten Listone.  






Arco dei Gavi
Der Arco dei Gavi ist eines der historischen Zeugnisse aus der antiken römischen Architektur des 1. Jahrhunderts n. Chr. Die Konstruktion des römischen Triumphbogens ist vollständig aus weissem Naturstein. Im Mittelalter diente das Bauwerk als Stadttor und befand sich zwischen dem Skaligermauerring und dem Uhrturm von Castelvecchio. Im Jahre 1805 wurde der Bogen durch die Franzosen abgerissen, die Trümmer entdeckte man erst im Jahre 1932 wieder was schließlich der Anlass war, das Monument wieder aufzubauen.  






Haus der Julia - Casa di Giulietta
Das Casa di Giulietta ist der berühmte Schauplatz von Shakespeares Roman Romeo und Julia, mit der bekanntesten und tragischsten Liebesgeschichten, die im mittelalterlichen Verona spielt. Das Casa di Giulietta ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Touristen in Verona. Ein Besuch des wohl berühmtesten Balkon der Welt sollte man sich nicht entgehen lassen. Das Haus selbst ist auch ohne dem Hintergrund von Julia und Romeo besonders sehenswert. Es stammt aus der Zeit der Gotik aus dem 14. Jahrhundert, und hält vor allem im Inneren zahlreiche Exponate aus der Zeit Romeos und Julias bereit.



Übersicht: wichtigsten Sehenswürdigkeiten "Römisches Verona"


  • Haus der Capulets mit dem Balkon der Julia ist ein beliebtes Touristenziel 
  • Madonna Verona "Forum"
  • Domus Mercaturium
  • Teatro Romano - halbkreisförmiges römische Theater am linken Ufer der Etsch - eindrucklvolles Bauwerk - gebaut um 20 v.Chr.
  • Porta dei Borsari - Stadttor - dreigeschossige Porta - im Jahr 265 unter Kaiser Gallienus errichtet. Mit der Arena zusammen eines der besterhaltenen Monumenten aus der Römerzeit in Verona.
  • Porta Leona
  • Museo Lapidario Maffeiano - eines der ältesten archäologischen Museen in Europa mit etruskischen, griechischen und römischen Fundstücke.  


Mittelalterliches Zentrum Verona

  • Castelvecchio und Ponte Scaligero
  • Piazza delle Erbe
  • Piazza dei Signori
  • Santa Maria Antica (8. Jahrh.)
  • Basilica San Zeno Maggiore (11. / 12. Jahrh.)
  • Dom Santa Maria Matricolare (1187)


| zurück |

Übersicht und beliebte Sehenswürdigkeiten und Tipps für Verona - Touristeninformation, Online Reiseführer und Cityguide Verona mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub, Kurztrip, Wochenendreise und Städtereise.