Mailand - Top 10 Sehenswürdigkeiten
Tipps für Touristen

Sehenswürdigkeiten in Mailand - © michelangeloop 2020 Envato Elements Pty Ltd.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von
Mailand
konzentrieren sich in dem Gebiet zwischen Piazza del Duomo und
Castello Sforzesco.
Hierhin kommt am besten mit der U-Bahn "Gelb MM3" hin.
Linktipps: Artikel & Reisetipps
Übersicht Sehenswürdigkeiten und Sightseeing Tipps für Touristen
Duomo - Mailänder Dom
Mit einer Kapazität von 40.000 Personen ist der Duomo, bzw. der Mailänder Dom die größte gotische Kathedrale weltweit. Bereits 1386 wurde unter der Familie Visconti mit Bau des Doms begonnen. Die Kirche, die zum Erzbistum Mailand gehört, wurde zwar im Jahr 1572 eingeweiht, aber erst 1965 endgültig fertiggestellt. Der fünfschiffige Dom ist 157 Meter lang und 109 Meter breit. Die Fassade, die erst unter Napoleon vollendet wurde, gilt eher als Mischung aus barocken und neugotischen Stilelementen. Der große, repräsentative Domplatz - Piazza del Duomo - wurde erst 1865–1873 geschaffen.Besucher Informationen:
Adresse: Piazza del Duomo
Öffnungszeiten: 7:00-19.00 Uhr täglich
Eintritt: kostenlos
Aufstieg zu den Domterrassen
Auf die Domterrassen kommt man ganzjährig zu Fuß oder mit dem Lift
Öffnungszeiten:
November - Januar: 9:00 - 16:45 Uhr
Februar - März: 9:00 - 17:45 Uhr
April - Oktober: 09:00 - 21:45 Uhr
Eintritt:
zu Fuß: 7,00 € pro Person
Lift: 12,00 € pro Person
Tipp: 10% Rabatt gibt es mit der MilanoCard und wer vorher Eintrittskarten besorgt, hat wahrscheinlich keine Warteschlange.
Castello Sforzesco
Im Nordwesten der Altstadt von Mailand befindet sich das Castello Sforzesco. Das Schloss steht an der Piazza Castello und beherbergt heute einige Museen wie das Museo d'Arte Antica und das Archäologische Museum (Museo della Preistoria). Zu den Ausstellungsstücken gehört die Skulptur Pietà Rondanini aus den Jahren 1553-1564, welche ein nicht vollendetes Werk von Michelangelo ist.Zufällig hat man im Jahr 2012 etwa 100 Zeichnungen und Gemälde aus dem Nachlass von Simone Peterzano entdeckt. Diese werden seinem Schüler Caravaggio zugeordnet. Am Schloss selbst haben Leonardo da Vinci, Filarete und Cesario Cesariano gearbeitet. Das Schloss besitzt auch schöne Aussenanlagen, die im parkähnlichen Stil wie ein englischer Garten angelegt sind. Hier findet man blühende Beete, eine Arena, einen Aussichtsturm und der neoklassische Triumphbogen Arco della Pace (Friedenstor) aus den Jahren 1807-1838.
Besucher Informationen:
Adresse:
Castle Curator
Piazza Castello, 3
20121 Milan
Information: Tel. (+39) 02/88463700
www.milanocastello.it
Öffnungszeiten:
täglich 7.00 - 18.00 Uhr (im Sommer bis 19.00 Uhr)
Eintritt:
Freier Eintritt (Außer für das Museum)
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: MM1 Cadorna, Cairoli - MM2 Cadorna, Lanza
Busse: 18,50,37,58,61,94
Trams: 1,2,4,12,14,19
Santa Maria delle Grazie
Santa Maria delle Grazie ist eine Dominikanerkirche, die seit 1980 auf der Liste des Weltkulturerbe der UNESCO steht. Die Kirche ist deswegen so berühmt, da sie Leonardo da Vincis Seccomalerei Das Abendmahl beherbergt, welches dieser in den Jahren 1494 bis 1498 geschaffenen hat. Diese Malerei befindet sich an der Nordwand des Refektoriums (Speisesaal). „Das letzte Abendmahl“ porträtiert speziell die einzelnen Apostel, als Jesus verkündete, dass einer von ihnen ihn verraten würde. Bevor die Kirche gebaut wurde, befand sich an gleicher Stelle eine kleine Kapelle. Der Herzog von Mailand, Francesco I. Sforza, beauftragte Guiniforte Solari mit dem Bau eines Dominikanerklosters und einer dazugehörigen KircheBesucher Informationen:
Adresse:
Basilica S. Maria Delle Grazie
Piazza Santa Maria delle Grazie, 2
20123 Milano
Telefon: 02 467 6111
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 8:00-19:30 Uhr
Eintritt und Führungen:
Sichern Sie sich Karten und gehen Sie an der Warteschlange zu Da Vincis Letztem Abendmahl in der Santa Maria delle Grazie vorbei!
Öffentliche Verkehrsmittel:
U-Bahn: M1 - Station: Conciliazione
U-Bahn: M2 - Station: Cadorna
Teatro alla Scala
Das Teatro alla Scala in Mailand auch nur Scala genannt, zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Die Scala bietet Platz für 2.300 Besucher und Zuschauer und liegt direkt an der Piazza della Scala. Daraus hat das Opernhaus seinen Namen, der Platz wiederrum hat den Namen von der Kirche Santa Maria della Scala. Diese Kirche wurde 1381 hier errichtet. Die Spiel Saison beginnt jedes Jahr am 7. Dezember, dem Namenstag des Stadtpatrons von Mailand, dem Bischof und Kirchenvater Hl. Ambrosius (Sant'Ambrogio). Das Theater Museum kann besichtigt werden.Besucher Informationen:
Adresse:
Via Filodrammatici 2
20121 Milano
Italien
Tel. +39.02.88.79.1
www.teatroallascala.org
Theatre Museum
Largo Ghiringhelli, 1 (Piazza Scala)20121 Milano
Tel. +39.02.88.79.74.73
Fax. +39.02.88.79.20.90
Führungen:
Informationen unter Tel. +39.02.43353521
Eintritt und Führungen:
Preise
Eintritt: 5,- €
Broschüre des Museums auf deutsch: 10,- €
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet, außer 7. Dezember, 24. Dezember Mittag, 25. Dezember, 26. Dezember,
31. Dezember Mittag, Neujahr, Ostersonntag, 1. Mai, 15. August
9:00 bis 12.30 Uhr (letzter Eintritt um 12:00) und 13:30 bis 17:30 Uhr (letzter Eintritt um 17:00)
WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN IN MAILAND
Naviglio grande
Der Naviglio Grande ist der älteste Kanal in Mailand, der bereits in den Jahren 1177 bis 1257 erbaut wurde. Der 50 km lange Kanal wird mit dem Wasser aus dem Tessin versorgt und war einst der Schiffweg zum Ex- und Import in die Schweiz. Transportiert wurden schwere Marmorblöcke, die man unter anderem für den Dombau benötigte. Heute gibt es keinen Transportverkehr mehr auf dem Kanal. Besonders reizvoll sind die Städte, die sich allesamt am Kanal befinden wie z.B. Cesano Boscone, Buccinasco, Corsico, Trezzano sul Naviglio, Gaggiano, Vermezzo und Abbiategrasso.
Cimitero Monumentale in Mailand
Der Cimitero Monumentale in Mailand ist nicht nur ein Friedhof, sondern ein gewaltiges Freiluftmuseum mit Statuen, Obelisken, Tempeln. Der 1866 eröffnete Friedhof ist zugleich der Zentralfriedhof von Mailand. Den Haupteingang findet man am Piazzale del Cimitero Monumentale. Im Friedhof selbst gibt es dutzende
Gräber und Grabanlagen, die künstlerisch interessant sind oder in denen berühmte Persönlichkeiten liegen. Der Architekt der Totenstadt war Carlo Maciachini (1818–1899). Der Famedio (Ruhmestempel) dient als Grabstätte für einige der berühmtesten Italiener. Zu den schönsten Gräbern zählen die der Familien Falck, Bocconi (Gründer des Warenhauskonzerns La Rinascente), Campari und Treccani degli Alfieri.
| zurück |
Übersicht und beliebte Sehenswürdigkeiten und Tipps für Mailand - Touristeninformation, Online Reiseführer und Cityguide Mailand mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub, Kurztrip, Wochenendreise und Städtereise.